…oder aus alt mach neu – Sattel-Tuning für Anfänger
Also ich muss ja ehrlich sagen, ich kaufe gerne gebrauchte Sättel. Auch gerne solche, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ich hatte für beide Pferde das Glück sehr wenig benutzte Sättel für relativ wenig Geld zu erstehen, da die Vorbesitzer diese irgendwie „vergessen“ hatten.
Nun ja, wie das so ist, wenn der Sattel einige Zeit irgendwo unbenutzt rum hing, wird er halt auch nicht gut gepflegt und vor allem schwarzes Leder verliert dann gerne mal die Farbe.
Nachfolgend werde ich euch Schritt für Schritt berichten, wie ihr für wenig Geld und mit erstaunlich wenig Aufwand eure Sättel wieder dauerhaft und vor allem ohne Abfärben tiefschwarz bekommt.
Was braucht man?
- Spiritus
- Das Glattleder Aufbereitung Set
- viel Öl (B & E Lederöl)
- Schwämme und Tücher

Schritt 1
Mit einem weichen Lappen (bei mir war das ein altes, zerschnittenes Geschirrtuch) und handelsüblichem Spiritus den Sattel abreiben. Ich habe hier die Sitzfläche und die oberen Sattelblätter behandelt.
Danach mit dem mitgelieferten Entfetter auch die Flächen noch einmal abreiben.
Schritt 2
Die Coloration mit dem mitgelieferten Schwamm auf die vorbehandelten Stellen auftragen. Hierbei bitte unbedingt Handschuhe tragen und auf den Boden und Kleidung achten 😉

Kurz antrocknen lassen und dann wiederholen.
Kleine Kratzer, ungleichmäßige Färbung, leichte Abnutzungsspuren, alles verschwindet.

Schritt 3
Ich habe zwischen der zweiten Farbschicht und dem Ölen einen Tag gewartet, damit die Farbe gut einziehen kann.
Und nun Ölen, was das Zeug hält. Glaubt mir, der Sattel säuft mindestens einen halben Liter Öl weg.
Und hier dann das Endergebnis – nur nach dem Ölen mit einem weichen Tuch abgerieben:
Sooo, ich glaube, der ein oder andere hat jetzt was zu tun 🙂
Viel Spaß damit & LG
Eure Offenstalltussi
PS: Mit nem Bierchen oder nem Prosecco geht das viel leichter von der Hand 😉
Muss die Farbe nicht auch fixiert werden? Nicht, dass das beim nächsten Regenritt abfärbt?
Das Öl ist genug Fixierung 🙂